Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Nordrhein

Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Nordrhein (KWNO) fördert die Qualität und Effizienz der Weiterbildung zum Facharzt / zur Fachärztin für Allgemeinmedizin und Pädiatrie. Junge Ärztinnen und Ärzte werden auf dem Weg in die Praxistätigkeit begleitet.

Gemäß § 75 a Sozialgesetzbuch V ist das KWNO ein Zusammenschluss der folgenden Institutionen:

und den fünf Einrichtungen für Allgemeinmedizin der Universitäten in Nordrhein:

Weitere Kooperationspartner sind der Hausärzteverband Nordrhein, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) und die Junge Allgemeinmedizin Deutschland (JADE).

Durch die fünf universitären Standorte Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen und Köln werden Online- und Präsenzseminare zu praxisrelevanten Themen durchgeführt.

Die interprofessionellen Seminare adressieren relevante Themen aus der Hausarztmedizin sowie der Kinder- und Jugendmedizin. Am Ende der Weiterbildung qualifiziert unser Mentoring- und Traineeprogramm zu allen Themen rund um das Praxismanagement und die Niederlassung. Unser Ziel sind qualifizierte und engagierte Arztpersönlichkeiten für die Region Nordrhein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

In Kooperation mit:

Für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Allgemeinmedizin und Pädiatrie

Mit unserem Seminar- und Mentoringprogramm bieten wir Ihnen die optimale Vorbereitung auf Ihre Facharztprüfung und begleiten Sie auf dem Weg in Ihre spätere Praxistätigkeit.

Unsere Ziele:

  • Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Allgemeinmedizin und Pädiatrie berufsbegleitend durch evidenzbasierte Angebote auf einem hohen fachlichen Niveau zusätzlich zu qualifizieren
  • Kompetente und engagierte Arztpersönlichkeiten für die Versorgung der Menschen in Nordrhein zu gewinnen und zu fördern

Unsere Angebote:

In unserem Seminarprogramm „Fit für die Hausarztpraxis“ werden Themen behandelt, die für die Facharztprüfung sowie die spätere hausärztliche und pädiatrische Tätigkeit relevant sind.
Unsere praxisnahen Seminare sind interaktiv gestaltet, zum Beispiel durch:

  • Fallbasierte Kleingruppenarbeit
  • Kleingruppentraining im SkillsLab mit Simulationspatient*innen
  • Auswahl der Lehr- und Lernziele aus hausärztlich relevanten Handlungsfeldern gemäß der Weiterbildungsordnung (WBO) der ÄkNo. Die Seminarinhalte berücksichtigen die WBO, die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin, aktuelle Leitlinien und das kompetenzbasierte Curriculum für Allgemeinmedizin der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin.
  • Mentoring: Hier werden in Kleingruppen Fragen der ärztlichen Tätigkeit reflektiert.

Zur Anmeldung legen Sie hier einen Benutzeraccount als Ärztin/Arzt in Weiterbildung an oder loggen sich ein:

 
Mentoring- und Traineeprogramm

Seminare für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung 2025

Die drei verschiedenen Arten von Seminaren finden zu folgenden Zeiten statt:

  • Onlineseminare 14:00 – 18:00 Uhr
  • Präsenzseminare 14:00 – 18:00 Uhr
  • Abendseminare online 18:00 – 21:00 Uhr

Für die Anmeldung legen Sie einen Benutzeraccount an bzw. loggen sich ein. Durch Klick auf das jeweilige Seminar im folgenden Kalender oder in Ihrem Account erhalten Sie Details zu den Veranstaltungen.

 

  Aachen Bonn Düsseldorf Essen Köln Abrechnungsseminare*
Jan.  

15.01. Notfälle (Abendseminar online)

22.01. Palliativ (Online)

  29.01. Präoperatives Assessment & DMP KHK (Online)    
Feb.       19.02. Impfen & pädiatrische Fälle (Online) 05.02. Tabuthemen (Online)

26.02. GOÄ Aufbau (Online) – verschoben!

Mär.

26.03. Reisemedizin incl. Impfungen für Reisen (Abendseminar online)

12.03. Palliativ (Abendseminar online)

26.03. Derma (Online)

   

26.03. Orthopädie (Präsenz)

 
Apr.  

23.04. Diabetes, DMP (Online)

 

02.04. Schilddrüse & Osteoporose praxisnah (Präsenz)

29.04. Praktische Diabetestherapie (Abendseminar online)

 

30.04. GOÄ Grundlagen (Online)
Mai  

14.05. Jugendmedizin (Online)

21.05. Arzneimittelmanagement (Präsenz)

 

21.05. Differentialdiagnose von Gelenkerkrankungen (Abendseminar online)

14.05. Bereitschaftsdienst (Online) 14.05. EBM Grundlagen (Online)
Jun.  

11.06. Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen (Online)

18.06. Jugendmedizin (Abendseminar online)

  25.06. Impfen & pädiatrische Fälle (Online)  

04.06. EBM Aufbau (Online)

Jul. 02.07. Trauer & Kommunikation (Online)

– in Bearbeitung –

    02.07. Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen (Abendseminar online)  
Aug. 13.08. Geriatrie (Präsenz) 20.08. Arzneimittelmanagement (Online)        
Sept.  

10.09. Auge & Ohr (Online)

03.09. Asthma COPD (Abendseminar online)

03.09. Wundmanagement (Präsenz) 10.09. Orthopädie (Präsenz)  
Okt. 08.10. Reisemedizin incl. Impfungen für Reisen (Abendseminar online)

08.10. Diabetes, DMP (Präsenz)

29.10. Palliativ (Online)

15.10. Risikokommunikation – Vorhoffflimmern (Abendseminar online) 28.10. Praktische Diabetestherapie (Abendseminar online) 29.10. Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen (Online)  
Nov. 05.11. Trauer & Kommunikation (Online)

12.11. Derma (online)

19.11. Palliativ (Abendseminar online)

05.11. Depression, Angst & somatoforme Störung (Abendseminar online)

12.11. Präoperatives Assessment & DMP KHK (Abendseminar online)

26.11. Schilddrüse & Osteoporose (Online)

19.11. Tabuthemen (Abendseminar online)

 
Dez.  

03.12. Auge & Ohr (Präsenz)

10.12 Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen (Online)

17.12. Notfälle (Abendseminar online)

10.12. Kinderschutz – Gewaltprävention (Abendseminar online)   03.12. Bereitschaftsdienst (Abendseminar online)  


* Zusätzlich bieten wir Abrechnungsseminare (EBM und GOÄ) an. Diese zählen nicht zu den Pflichtseminaren zur Erlangung der Förderung durch die KVNO.

Für Weiterbilderinnen und Weiterbilder

Ihre Weiterbildung von ÄiW in Ihrer Praxis unterstützen wir durch Train-the-Trainer-Workshops und Train-the-Team-Fortbildungen. Diese wenden sich an:

  • Weiterbildungsbefugte für das Fach Allgemeinmedizin oder Pädiatrie,
  • Fachärztinnen und Fachärzte für Allgemeinmedizin oder Pädiatrie, die eine Weiterbildungsbefugnis anstreben.

Wir setzen uns für eine qualifizierte und kompetenzbasierte Weiterbildung in der Allgemeinmedizin und Pädiatrie ein. Teilnehmende erhalten Materialien und Konzepte, um die praxisinterne Weiterbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten attraktiv und erfolgreich zu gestalten.

 

Die Train-the-Trainer-Workshops informieren zu:

  • Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen der Weiterbildung,
  • Weiterbildungsinhalte und deren Umsetzung im Praxisalltag,
  • Didaktische Methoden zur Gestaltung einer attraktiven Weiterbildung.

Die innovativen Workshops für Weiterbildungsbefugte sind mit 8 CME-Punkten durch die ÄkNo zertifiziert.

 

Train-the-Team Teamkooperation bei Notfällen

Die gemeinsame Fortbildung für Weiterbildende und Ihre ÄiW erzielt:

  • Das Erarbeiten und Umsetzen von effektiven Notfallstrategien
  • Die Förderung der Teambildung und Gestaltung der Weiterbildung.

 

 

Zur Anmeldung legen Sie hier einen Benutzeraccount als Fachärztin/Facharzt an oder loggen sich ein:

Termine 2025

Beim Versuch, deine Mitteilung zu versenden, ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal.

    Bitte beachten:
    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

    Kontakt

    Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Nordrhein (KWNO)

    c/o Institut für Hausarztmedizin
    Medizinische Fakultät der Universität Bonn
    Universitätsklinikum Bonn (AöR)
    Gebäude 05, 1. OG
    Venusberg-Campus 1
    53127 Bonn

    Tel.: +49 (0) 228 287-11156
    Fax: +49 (0) 228 287-11160
    E-Mail: info(at)kompetenzzentrum-nordrhein.de